Aufrufe
vor 3 Jahren

blaettle 11 - November/ Dezember 2016

  • Text
  • Wwwdonauriesaktuellde
  • Blaettle
  • Kleidung
  • Eigentlich
  • Krippe
  • Stadt
  • Frau
  • Familie
  • Dezember
  • Landkreis
  • Springerle
  • Zeit
Kleider machen Leute - von Trachten und Trends im Landkreis

lättle | Ausgabe

lättle | Ausgabe 11 | November/Dezember 2016 WINTERKÜCHE Rezept für die Silvesterparty mit Freunden und Familie Surf and Turf Fondue • Käsefondue • Veganes Kräuterfondue von Verena Gerber-Hügele Einkaufszettel Für das Surf and Turf Fondue: • Sonnenblumenöl • Mageres Rind- und Schweinefleisch in Stücke geschnitten • Lachs in Würfel geschnitten • Garnelen Für das Käsefondue: • 1 Knoblauchzehe, halbiert • 250 ml Weißwein • 125 g geriebener Emmentaler • 375 g geriebenen milden Käse, z. B. Gouda • 2 Eidotter • 4 EL Sahne • 2 TL Speisestärke • 2 EL Brandy Für das vegane Curryfondue: • 1 Knoblauchzehe, halbiert • Etwas Öl • 2 EL Mehl • 200 ml Gemüsebrühe • 200 ml Sojasahne • Spritzer Zitronensaft • Prise Salz/Pfeffer • 1 Bund frische gehackte Kräuter > Fondue ist ein klassisches Silvesteressen. Gerne kommen Familie und Freunde an einem Tisch zusammen und verbringend schlemmend und erzählend die Stunden bis zum Feuerwerk. Wo viele Leute zusammen kommen, ist es nun meist aber so, dass unterschiedliche Geschmäcker aufeinandertreffen. Der Onkel aus dem Badischen hat vielleicht eine Laktoseintoleranz und die beste Freundin ist Veganerin. Bei dreierlei Fondue ist für jeden was dabei! Am besten bittet ihr einige der Gäste, das Fonduegeschirr von zu Hause mitzubringen, so könnt ihr mehrere Töpfe auf dem Tisch verteilen. Fondue schmeckt natürlich nicht nur an Silvester, sondern auch an kalten Winterabenden. Für das Surf and Turf Fondue das Sonnenblumenöl in einem Topf erhitzen, bis sich kleine Bläschen bilden. Allerdings darf es nicht rauchen! Dann das heiße Öl vorsichtig in einen Fonduetopf aus Edelstahl umfüllen. Surf and Turf bezeichnet ein Gericht, das Fleisch und Fisch kombiniert, daher habe ich mich für Schweine- und Rindfleisch, sowie Lachs und Garnelen entschieden. Am Tisch Stückchen aufspießen und im heißen Öl garen. Für das Käsefondue den Fonduetopf mit der aufgeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben. Dann den Weißwein in den Topf geben und zum Kochen bringen. Den geriebenen Käse nach und nach unter Rühren hinzufügen, bis er ganz geschmolzen ist. Dann die Sahne und die Eidotter unterrühren. Um das Fondue abzubinden, in einer kleinen Schüssel den Brandy mit der Speisestärke verrühren und dann zur Käsemasse geben. Unter Rühren noch einmal aufkochen, bis die Masse sämig abgebunden ist. Für das vegane Kräuterfondue den Fonduetopf mit der aufgeschnittenen Knoblauchzehe ausreiben. Etwas Öl darin erhitzen und mit Mehl verrühren. Die Masse mit Gemüsefond und Sojasahne aufgießen und sämig rühren. Einen Schuss Zitronensaft hinein geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Schluss die frischen gehackten Kräuter unterrühren. Zum Eintauchen am Tisch eine bunte Auswahl an mundgerechten Häppchen bereit stellen: Fleisch- und Fischstücke, Garnelen, gewürfeltes Weißbrot, gewürfelte Laugenstangen, vorgegarte kleine Kartoffeln, gedünsteter Rosenkohl und Brokkoli, Mixed Pickles, Champignons, Oliven ohne Stein, Weintrauben und vieles mehr. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. | Zum Eintauchen: • Kleine Kartoffeln, gekocht und gepellt • Rosenkohl, Brokkoli oder anderes Gemüse nach Wahl (zerkleinert und angedünstet) • Mixed Pickles • Champignons • Oliven (ohne Stein) • Weißbrot • Laugenstangen • Weintrauben TIPP VOM FACHMANN: In Sachen Fleisch, Fisch und Fonduekäse habe ich mich beim Einkauf in der Metzgerei Ferber fachkundlich beraten lassen. „Als Fonduefleisch eignen sich Schwein, Rind und Pute sehr gut. Vom Schwein empfehle ich zartes Filetfleisch. Vom Rind darf es ebenfalls Filet sein, aber auch Stücke von der Hüfte werden kurz im Öl gebraten sehr zart. Freitags haben wir wunderbares Putenfleisch, das schmeckt sehr gut zum Fondue. Das Fleisch sollte vor dem Anrichten in kleinere Würfel geschnitten werden, damit es im Öl schnell gart. Fisch können wir auf Vorbestellung ebenfalls besorgen. Wir haben bei uns im Laden eine gute Auswahl an würzigen und milden Käsesorten, die sich für Käsefondue bestens eignen.“ Es lohnt sich auf jeden Fall, sich beim Metzger des Vertrauens beraten zu lassen.