Aufrufe
vor 3 Jahren

blaettle 11 - November/ Dezember 2016

  • Text
  • Wwwdonauriesaktuellde
  • Blaettle
  • Kleidung
  • Eigentlich
  • Krippe
  • Stadt
  • Frau
  • Familie
  • Dezember
  • Landkreis
  • Springerle
  • Zeit
Kleider machen Leute - von Trachten und Trends im Landkreis

lättle | Ausgabe

lättle | Ausgabe 11 | November/Dezember 2016 FAMILIENZEIT Bild: Markus Sommer 55 Bild: Stiftung Sankt Johannes > Im November wirft Weihnachten bereits seine Schatten voraus. In der Luft liegt dann wieder der Duft von Punsch und Plätzchen und alles erstrahlt in einem besonderen Glanz. Zahlreiche Ausstellungen und Veranstaltungen laden in dieser Zeit Jung und Alt ein, besinnliche Stunden zu verleben. Wir haben uns im Landkreis umgehört und eine kleine Auswahl an Familienveranstaltungen für euch zusammengetragen. Adventsmarkt, Musik, Glühwein Adventsmarkt im Generationenpark Schloß Straß > Am zweiten Adventssonntag, 4. Dezember 2016, findet im Generationenpark Schloß Straß zum 1. Mal ein Adventsmarkt statt. Der Adventsmarkt ist eine Kooperationsveranstaltung der Handelsund Gewerbevereinigung Markt Burgheim, der Stiftung Sankt Johannes und der Marktgemeinde Burgheim. Vor allem dem musikalischen Angebot wurde ein großes Augenmerk gewidmet. So wird zu jeder vollen Stunde eine Musik- und Gesangsgruppe aus der Region ein breites Spektrum vorweihnachtlichen Liedgutes zum Besten geben. Ebenso vielseitig wird das Verpflegungsangebot, das vom klassische Glühwein und Würstl-Semmel über Kinderpunsch bis hin zu im Ofen gebackenen Rahmflecken reicht. Auch das Angebot der Handwerks-Aussteller bietet gerade für die vorweihnachtlichen Einkaufsüberlegungen sicher eine Menge Anregungen. | Bild: Stadtmarketing „Nördlingen ist´s wert“ Kaspar, Melchior, Balthasar 12. Nördlinger Krippenweg > Vom 25.11. bis 26.12.2016 findet bereits der 12. Nördlinger Krippenweg statt. Der Krippenweg besteht aus verschiedensten Krippenstilen und -figuren. Es sind Leihgaben von Privatpersonen, dem Geschenke-Haus Nördlinger Weihnachtsland, den „Krippenfreunden Nördlingen“, Krippenbauer Leonhard Rauwolf, Krippenbauer Bernhard Böhm und dem Hainsfarther Krippenkeller. Die Kirchenkrippen von St.-Georg, St.-Salvator, die Brunnenkrippe am Obstmarkt und die Lebende Krippe auf dem Nördlinger Weihnachtsmarkt sind fester Bestandteil des Krippenwegs. Ausgestellt werden die Krippen in den Schaufenstern von Nördlinger Geschäften. Einen begleitenden Krippenführer gibt es ab Mitte/Ende November kostenlos in der Tourist-Information Nördlingen und bei allen teilnehmenden Geschäften. Ebenso auf dem Weihnachtsmarkt am Stand vom Nördlinger Weihnachtsland und dem Hainsfarther Krippenkeller. | Mehr Informationen gibt es auf der Homepage des Stadtmarketingvereins „Nördlingen ist’s wert“ unter www.noerdlingen.biz überraschend, bezaubernd verführerisch 9. Kunst- und Lichternacht in Donauwörth Am Samstag, 5. November 2016, lädt die Donauwörther Innenstadt wieder zum Einkaufsbummel der ganz besonderen Art ein – und das bis 24:00 Uhr: Einmal im Jahr herrscht in Donauwörth eine besondere Atmosphäre – die große Kreisstadt erleuchtet im bunten Glanz. Auch dieses Jahr werden Rathaus, Landratsamt, Rieder Tor und das Färbertörl durch Lichtspiele zum Leben erweckt. Das Färbertörl ist seit Jahren fester Bestandteil der Lichternacht, dessen Außenfassade als Projektionsfläche für Kunst in den Mittelpunkt rückt. Unter dem Motto „Die Phantasie von Kindern kennt keine Grenzen“ werden von Kindern gemalte Bilder in Szene gesetzt. Im Färbertörl ist außerdem die Jahresausstellung der Kunstfreunde, die während der Kunst- und Lichternacht um 18 Uhr eröffnet wird. Die Sonnenstraße verzaubert durch kunstvolle Lichter und hunderte von Kerzen erstrahlen entlang der Wörnitz. Kunstbegeisterte können sich zudem in den CID-Mitglieds-Geschäften inspirieren lassen: Regionale Künstler aus den Bereichen Bildhauerei, Malerei, Fotokunst oder Zeichnung präsentieren ihre Werke. Ein Highlight gibt es um 20 Uhr: Karin und Lea Benedikter lassen Jaques Offenbachs Arie „La Bacarolle“ von den Stufen des Rathauses erklingen. | Um das Bummeln entspannter zu machen, wird heuer erstmalig die Innenstadt für den Verkehr gesperrt. Alle Parkhäuser, außer dem Tanzhaus, sind anfahrbar. Noch bequemer ist es, den Bus zu nutzen: Die Linien 1 bis 3 fahren im Stundentakt in die Stadt und bis 24 Uhr auch wieder zurück in die Stadtteile. Bild: Franz Kast Heimatmuseum, Krippe, kostbare Gewänder Donauwörther Barockkrippe > Vor 10 Jahren konnte die historische Barockkrippe des Donauwörther Heimatmuseums erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden. Seitdem erfreut sie jedes Jahr vom 1. Advent bis 6. Januar die Besucherinnen und Besucher des Museums. Über 80 Figuren bevölkern den dreistufigen Krippenberg, den als Besonderheit die Kirchtürme und Tore Donauwörths krönen. Sie werden jedes Jahr neu mit Liebe zum Detail aufgestellt. Glanzstück ist der Zug der Heiligen Drei Könige, der ins 18. Jahrhundert datiert. Die barocken Figuren sind in kostbare Gewänder aus Samt und Seide gekleidet und mit Klosterarbeiten aufwendig verziert. Die Historische Barockkrippe ist vom 26.11.2016 bis 08.01.2017 im Heimatmuseum auf der Altstadtinsel Ried, Museumsplatz 2, zu sehen. Während des Romantischen Weihnachtsmarktes vom 15. bis 18. Dezember ist das Museum täglich von 12:00 bis 20:00 Uhr bei ermäßigtem Eintritt geöffnet. Es finden Kunsthandwerkervorführungen statt und es gibt ein abwechslungsreiches Programm für Kinder. | Nähere Informationen unter Tel. 0906 789-170, museen@donauwoerth.de und www.donauwoerth.de Lametta, Christbaumkugeln, Märchenwelten Weihnachtliche Winter-Wunderwelt im Dehner Blumenpark > Im Dehner Garten-Center in Rain lockt der größte Indoor-Weihnachtsmarkt der Region auf über 1600 m 2 mit weihnachtlichen Geschenkideen und über 5 000 dekorativen Artikeln für ein festliches Zuhause. Mehr als zwei Dutzend bis zu drei Meter hohe Weihnachtsbäume sind mit über15 000 Kugeln geschmückt. Nicht nur diese werden Kinder staunen lassen: Die liebevoll gestalteten und bewegten Märchenszenen führen die kleinen und großen Besucher durch die Welt der Zauberer und wundersamen Geschichten. Ob „Das tapfere Schneiderlein“ oder „Brüderchen und Schwesterchen“ – die aufwendigen Inszenierungen sind wunderschön anzusehen. Neu sind in diesem Jahr die Phantasie- und Märchenwelten von „Alice im Wunderland“ und „Rapunzel“, die auf Zuruf des Publikums ihr Haar herablässt. Außerdem sorgt vom 16. November bis zum 3. Dezember 2016 die opulente Adventsausstellung, die eine einmalige Auswahl angewandter Floristik präsentiert, für festliche Stimmung. |