lättle | Ausgabe 14 | Mai/Juni 2017 LEBEN IN BALANCE 6 Großmutters Hausrezept gegen Mückenstiche Gesundheitstrend Smoothies Bild: Pixabay Sport als Präventivmaßnahme > Grüne, rote, gelbe oder auch pinke. Mitlerweile gibt es sie in allen Farben. Die Rede ist von Smoothies. Die gesunden Vitaminbomben gibt es mittlerweile nicht nur in vielen verschiedenen Farben sondern vor allem in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen. Ob Obst oder Gemüse oder die Kombination aus beidem – erlaubt ist, was schmeckt. Smoothies dienen als Snack zwischendurch, oder können in Kombination mit Haferflocken oder Chiasamen auch schon mal das Frühstück ersetzen. Oberste Devise bei Smoothies: Selber machen! Sonst wird aus der Vitaminbombe eine Kalorienbombe, denn fertige Smoothies enthalten oft viel Zucker. | > Sport hilft nicht nur dabei Stress abzubauen, sondern sorgt auch dafür, dass unser Körper gesund bleibt. Körper und Geist sind untrennbar miteinander verbunden. B+ in Blossenau hat einige Kurse zum Thema Prävention im Angebot: STARKE MÄNNER Extra auf Männer zugeschnitten ist der Kurs „Starke Männer“. Beim Hockeyspielen werden Herz und Kreislauf in Schwung gebracht. Wahrnehmungsübungen helfen persönliche „Problemzonen“ zu entdecken, die mit ganzheitlicher Funktions- und Fasziengymnastik fit gemacht werden. Entspannung rundet die Stunde ab. Los geht es ab Donnerstag, 5. Oktober (10 mal) um 20:00 Uhr. Anmeldung unter 0 90 94 / 9 00 20 oder info@blossenau.de. VERLIER DIE KILOS Im Kurs „Verlier die Kilos, nicht den Spaß“ soll mit Spaß abgenommen werden. Kursleiterin Ulrike Kuhnla weiß aus eigener Erfahrung, wie man Ernährung dauerhaft umstellen und intelligent essen kann, ohne hungern zu müssen. Wöchentliche Treffen und die tägliche Motivation über WhatsApp helfen dabei. Bewegung ist auch wichtig, deshalb ist die Teilnahme an den Sportkursen des BCB inklusive. Der Kurs startet ab Dienstag, 2. Mai (11 mal) 17:45 Uhr. Anmeldung unter 0 171 / 4 48 83 31 oder ulrike.kuhnla@yahoo.de Auch Vorträge gibt es bei B+. In der „Gesunden Runde“ referieren Experten über interessante Fragen rund um das Thema Prävention: ERHOLT SCHLAFEN. GESUND AUFWACHEN. Schlaf soll uns helfen Energie zu tanken und frisch in den neuen Tag zu starten. Dafür gibt es einfache und effektive Tipps. Über das Thema „Schlaf“ referiert Schlafexpertin Hannelore Meßmer am Donnerstag, 4. Mai 2017, um 19:00 Uhr. FASZIENTRAINING – NUR EIN TREND ODER WIRKLICH EFFEKTIV? Ein Einblick in die faszinierende Welt des Bindegewebes, das Wissenschaftler auch als neues Sinnesorgan bezeichnen. Über das Thema Faszientraining spricht Eva Münsinger, Sportwissenschaftlerin und Faszientrainerin, am Donnerstag, 1. Juni 2017, ab 20:00 Uhr. KEINE ANGST VOR HYPNOSE! In der Basisinformation geht es nicht um Effekte, sondern um die heilende Wirkung einer professionell angeleiteten Trance, die hilft aus starren Denkmustern des Alltags herauszukommen. Mehr zum Thema erfahren alle Interessierten am Donnerstag, 6. Juli 2017, ab 20:00 Uhr von der Hypnosetherapeutin und Heilpraktikerin Karen Biebrich. Informationen zu den Vorträgen gibt es unter 0 90 94/9 00 20 oder info@blossenau.de. Das gesamte Kursangebot gibt es unter: www.bc-blossenau.de Smoothie „Supergrün“ Zutaten (für 2 Personen): 1 reife Avocado 1 Salatgurke 1 Handvoll Rucola 10 Blätter Basilikum 1 Handvoll Minzblätter 1 kleine Papaya 10 Tipps gegen Stress > Negativer Stress macht uns auf Dauer krank. Doch kaum einer kann ihn ganz vermeiden. Sei es beruflich oder privat, jeder von uns gerät schon mal in eine stressige Situation. Da wir nicht über die Macht verfügen, unsere Umwelt zu verändern, müssen wir mit der Veränderung bei uns selbst anfangen. Wir müssen unser Verhalten und unsere Einstellung ändern. Diese Tipps helfen dabei: 1 Prioritäten setzen: Was ist wichtig und was kann warten? 2 Genug mit den eigenen Aufgaben zu tun und dann bitten auch noch andere um Hilfe? Ein „Nein“ kann manchmal Wunder wirken. 3 Seine Ziele sollte man realistisch setzen. 4 Ein Ziel ist erreicht? – Das sollte belohnt werden. 5 Organisation ist das A und O, um Stress zu vermeiden. Gutes Zeitmanagement kann dabei helfen. Zubereitung: 1. Avocado halbieren, entsteinen, das Fruchtfleisch herausnehmen und grob in Stücke schneiden. Die Salatgurke waschen, trockenreiben und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. 2. Rucola, Basilikum und Minze waschen. Papaya aufschneiden und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch herauslöffeln und ebenfalls in Stücke schneiden. 3. Alles in einen Mixer geben und unter Zugabe von etwas Wasser gleichmäßig pürieren. 4. In zwei Gläser füllen, mit einem Minzblatt garnieren und genießen! Bild: Pixabay 6 Entspannungsphasen, die in den Alltag eingebaut werden, sorgen für die nötige Entschleunigung. 7 Dem Ärger auch mal Luft machen und nicht einfach alles schlucken. 8 Sport hilft dabei, Stress abzubauen. 9 Auf die Ernährung achten. Ernährung ist der Antriebsstoff für Körper und Geist. 10 Kein Multitasking. Je mehr Dinge man gleichzeitig erledigt, desto mehr Dinge hat man im Kopf. Die Temperaturen steigen und schon bald laden uns laue Nächte dazu ein, unsere Abende im Freien zu verbringen. Mit den steigenden Temperaturen kommen aber auch die Mücken zurück. Damit wir aber auch, wenn wir gestochen wurden, nicht den ganzen Abend von Juckreiz geplagt werden, gibt es einige Hausrezepte, die Linderung verschaffen: Eine frisch aufgeschnittene Zwiebel kann helfen. Einfach auf den Stich legen. Der Schwefel im Zwiebelsaft wirkt antibakteriell, desinfiziert und lindert den Juckreiz. Wer ein weniger intensiv riechendes Hausmittel ausprobieren möchte, gibt einen Teelöffel Salz in eine Tasse kaltes Wasser und streicht diese Mischung auf. Auch Weißkohlblätter helfen bei Mückenstichen. Einfach die Blätter zerkleinern und den Saft auf den Insektenstich tupfen. Wer Mückenstichen vorbeugen möchte, sollte zu ätherischen Ölen wie Zitrone, Eukalyptus, Lavendel, Rosmarin, Zeder und Gewürznelke greifen. Auch eine Biereinreibung soll Mücken abhalten, da so die Bestandteile des Körperdufts überdeckt werden, die die Insekten anlocken.
lättle | Ausgabe 14 | Mai/Juni 201
BLÄTTLE-QUIZ blättle Quiz 63 Wer
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram