lättle | Ausgabe 15 | Juli/August 2017 FREILICHTBÜHNE MAHLZEIT! Bühne frei für die Open Air Saison Die Freilichtbühnen in Nördlingen und Donauwörth mit tollen Stücken für Groß und Klein > Wir haben in unserem Landkreis gleich zwei große Freilichtbühnen und auch in diesem Jahr haben die jeweiligen Theatervereine ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt. Nach intensiver Probezeit stehen die Stücke, und mit vielen helfenden Händen wurden wieder tolle Bühnenbilder verwirklicht. Bereits Ende Juni fanden die Premieren der Theaterstücke begeisterten Beifall. Historie und Fantasy am Mangoldfelsen in Donauwörth > Das Ensemble des Theater Donauwörth e. V. hat sich in diesem Jahr historischem Stoff angenommen. Wolfgang Schiffelholz inszeniert den bekannten Roman „Die Päpstin“ von Donna Woolfolk Cross. Die Geschichte spielt 814 und begleitet die junge, wissbegierige Johanna auf ihrem Weg bis nach Rom. Gegen den Willen ihres Vaters erkämpft sich Johanna Wissen und Bildung. Als ihr Bruder in einer Schlacht getötet wird, nimmt sie dessen Namen an und flieht als Mann verkleidet zunächst ins Kloster Fulda, wo sie sich als Mönch medizinisch ausbilden lässt. Später pilgert sie als Johannes nach Rom, wird Leibärztin des Papstes und schließlich selbst zum Papst gewählt. Ein spannendes Stück rund um die Rolle der Frau, das heute durchaus noch Aktualität besitzt. Für die Kleinen steht am Mangoldfelsen in diesem Jahr „Peter Pan“ auf dem Programm. Unter der Regie von Sabine Müller ist ein buntes Musical für die ganze Familie entstanden, das mit einem tollen Bühnenbild, viel Musik und Gesang auch die Kleinsten in den Bann zieht. Erzählt wird die bekannte Geschichte des Peter Pan, der nicht erwachsen werden will und auf der Zauberinsel Nimmerland das Mädchen Wendy aus den Fängen des grausamen Captain Hook und seiner Piratenbande retten muss. | Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf unter Telefon 09 06 / 89 81 oder online auf www.theater-donauwoerth.de Karten gibt es auch an der Theaterkasse der Freilichtbühne am Mangoldfelsen. Bild: Wolfgang Schiffelholz Die Päpstin Sommerküche mit frischen Beeren Gemischte Grillplatte mit Blaubeer-Barbecue-Sauce | Grillkartoffeln mit Hagebuttenmayonnaise | Sommersalat mit Roquefort und Erdbeeren von Verena Gerber-Hügele > Sommerzeit ist Grillzeit – wir lieben es, wieder draußen zu kochen und zu essen. An den verschiedenen Sträuchern gibt es vielleicht schon die ersten leckeren Beeren. Die lassen sich nicht nur pur genießen oder zu süßen Speisen verarbeiten, sondern passen pikant zubereitet auch perfekt zu Grillgerichten. Also, lasst uns den Grill anschüren und loslegen. Für dieses Gericht können Grillfleisch und der Fisch nach Belieben gewählt werden. Besonders gut eignen sich Schweinebauch, Schälrippchen, Hähnchenschenkel oder auch Lammkarrees, Lachs, Schwertfisch oder Tintenfisch. Für den vegetarischen und veganen Genuss schmecken Grillkäse und Räuchertofu gut zum Barbecue. Ich habe mich für mein Probegrillen beim Einkaufen spontan für Schweinebauch, Lachs und Räuchertofu entschieden. Für Vegetarier und Veganer sind alternative Zutaten in Grün auf dem Einkaufszettel vermerkt. EINKAUFSZETTEL FÜR DIE GRILLPLATTE: 43 • Fleisch und Fisch nach Wahl (Grillkäse, Räuchertofu) • Olivenöl • 1 Schälchen frische Blaubeeren • 4 EL Ketchup • 1 kleine rote Zwiebel • 1/2 TL Cayennepfeffer • 2 EL Honig (Agavensirup) FÜR DIE GRILLKARTOFFELN: • Kartoffeln • Paprikapulver • 1 Eigelb Els – Die Frauenhausakte von Nördlingen beide Bilder: Verein Alt Nördlingen (2 TL Johannisbrotkernmehl und 300 ml Sojamilch) • 1 EL Senf • 1 Spritzer Zitronensaft • 250 ml Olivenöl Geschichte pur in der Bastei in Nördlingen Der kleine Ritter Trenk • Salz • Pfeffer > Gleich doppelt entführt der Verein Alt Nördlingen seine Zuschauer in die Vergangenheit der Stadt Nördlingen. „Els – Die Frauenhausakte von Nördlingen“ basiert auf historischen Gerichtsdaten rund um das Thema Frauenhäuser der damaligen Zeit und ist ein fesselnder Stoff. Das Freudenhaus von Nördlingen lässt nicht nur die Kasse des Pächters, sondern auch den Stadtsäckel klingeln. Hin- und hergerissen sind die Stadtväter zwischen Glaube, Moral und Profitgier. Im Mittelpunkt des Stückes steht die bildschöne Dirne Els von Eystätt, die im Jahr 1472 des Mordes an ihrem ungeborenen Kind angeklagt wird. Um diese Anklage spinnt sich eine verstrickte Geschichte aus Intrigen, Abhängigkeit und Missgunst. Barbara Lackermeier und Timo Meister inszenieren die historische Vorlage mit heutiger Aktualität. Wird die Geschichte ein gutes Ende nehmen? In die Zeit des frühen Mittelalters blicken Kinder und Jugendliche beim Stück „Der kleine Ritter Trenk“. Der kleine Bauernjunge Trenk möchte kein einfacher Bauernjunge sein, er möchte ein furchtloser Ritter werden. Deshalb zieht er in die Welt hinaus und lernt, ein guter NÖRDLINGEN: Els – Die Frauenhausakte von Nördlingen Samstag, 1. Juli, 20:30 Uhr Mittwoch, 5. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 7. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 8. Juli, 20:30 Uhr Sonntag, 9. Juli, 17:00 Uhr Mittwoch, 12. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 14. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 15. Juli, 20:30 Uhr Sonntag, 16. Juli 20:30 Uhr Mittwoch, 19. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 21. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 22. Juli, 20:30 Uhr Sonntag, 23. Juli, 20:30 Uhr Aufführungstermine Mittwoch, 26. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 28. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 29. Juli, 20:30 Uhr Sonntag, 30. Juli, 20:30 Uhr Der kleine Ritter Trenk Samstag, 1. Juli, 17:00 Uhr Sonntag, 2. Juli, 10:30 Uhr Samstag, 8. Juli, 17:00 Uhr Sonntag, 9. Juli, 10:30 Uhr Samstag, 15. Juli, 17:00 Uhr Sonntag, 16. Juli, 10:30 Uhr Donnerstag, 20. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 22. Juli, 17:00 Uhr Sonntag, 23. Juli, 10:30 Uhr Ritter zu sein. Auf seiner Reise begegnet er zahlreichen Abenteuern und Wegbegleitern, am Schluss muss er sich bei einem Ritterturnier beweisen. Das Publikum ist auch in diesem Jahr wieder voll ins Geschehen eingebunden und darf den kleinen Ritter kräftig anfeuern, ihm helfen und mit ihm mitfiebern. Kirsten Boies abenteuerliche Rittergeschichte über Freundschaft, Träume und den Mut, die Regeln zu ändern, zählt zu den schönsten, liebevollsten und klügsten Werken der neueren deutschen Kinderliteratur und wurde behutsam und sorgfältig für die Nördlinger Freilichtbühne von Annette Mack und Alexander Plöger bearbeitet und inszeniert. | Kartenverkauf: online unter www.freilichtbuehne-noerdlingen.de oder in der Touristinformation Nördlingen zu den regulären Öffnungszeiten; ab 20.06. jeweils dienstags und donnerstags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr, und an allen Spieltagen je 1 ½ Stunden vor Vorstellungsbeginn an der Theaterkasse (An der Reimlinger Mauer). Donnerstag, 27. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 29. Juli, 17:00 Uhr Sonntag, 30. Juli, 10:30 Uhr DONAUWÖRTH: Die Päpstin Samstag, 1. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 7. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 8. Juli, 20:30 Uhr Sonntag, 9. Juli, 17:00 Uhr Mittwoch, 12. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 14. Juli, 20:30 Uhr Samstag, 15. Juli, 20:30 Uhr Mittwoch, 26. Juli, 20:30 Uhr Freitag, 28. Juli, 20:30 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Samstag, 29. Juli, 20:30 Uhr Mittwoch, 2. August, 20:30 Uhr Freitag, 4. August, 20:30 Uhr Samstag, 5. August, 20:30 Uhr Peter Pan Samstag, 8. Juli, 16:00 Uhr Donnerstag, 13. Juli, 18:30 Uhr Samstag, 15. Juli, 15:00 Uhr Sonntag, 16. Juli, 17:00 Uhr Sonntag, 23. Juli, 17:00 Uhr Donnerstag, 27. Juli, 18:30 Uhr Sonntag, 30. Juli, 15:00 Uhr Sonntag, 30. Juli, 20:00 Uhr Donnerstag. 3. August, 20:00 Uhr Für die Grillplatte den Grill anfeuern. Das Fleisch und den Fisch vorbereiten, mit etwas Olivenöl bepinseln und auf den Grill packen. Auch Grillkäse und Räuchertofu werden mit etwas Öl eingepinselt und in einer Grillschale auf den Grill gelegt. Für die Barbecue Soße die Zwiebel schälen und ganz fein würfeln. Die frischen Blaubeeren mit dem Stabmixer pürieren. Die Zwiebel in etwas Öl in einer Pfanne andünsten. Dann Honig, Blaubeerpüree und Ketchup einrühren und etwas einreduzieren. Mit Cayennepfeffer abschmecken. Für die Grillkartoffeln die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. In einer Schüssel mit etwas Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen, in eine Grillschale geben und ebenfalls auf den Grill stellen. Für die Mayonnaise das Eigelb mit Senf und Zitronensaft mischen und dann Tropfen für Tropfen das Olivenöl unterrühren. Wenn die Masse fest wird, etwas Hagebuttenmus unterheben und die Mayonnaise mit Salz und Pfeffer abschmecken. Veganer ersetzen das Eigelb durch Johannisbrotkernmehl, das in die Sojamilch eingerührt wird. Für den Salat den Eichblattsalat waschen, trocknen und die Blätter zerteilen. Die Erdbeeren vierteln. Für das Dressing Olivenöl, Himbeeressig und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Blattsalat mit dem Dressing benetzen. Zum Schluss den Roquefort in Stücke bröseln und zusammen mit den Erdbeeren über den Salat geben. Veganer lassen den Käse einfach weg oder geben stattdessen etwas veganen Feta über den Salat. Den Gartentisch mit hübschem Geschirr und Blumen in eine Sommertafel verwandeln und Grillgut mit Kartoffeln und Salat servieren. Ein Glas Rotwein schmeckt wunderbar zum Gericht. Mahlzeit! | • 1–2 EL Hagebuttenmus FÜR DEN SALAT: • Eichblattsalat • Frische Erdbeeren • Roquefortkäse (veganer Feta) • Himbeeressig • Olivenöl • Salz • Pfeffer • Honig (Agavensirup) Folgt unserem Foodblog „Mahlzeit – Essen, Trinken & Genießen“ auf www.donau-ries-aktuell.de
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram