Schon der Physiklehrer wusste: Bei Hitze dehnt sich alles aus und bei Kälte zieht sich alles zusammen. 16 | blättle Ausgabe 21 | Juli/August 2018 Kinderblättle | 17 Ist doch ganz praktisch, Kinder fragen – DON Biberle antwortet > NÖ. Das könnte man zwar denken – wer im Internet einkauft, muss dafür das Haus nicht verlassen, braucht keinen Schritt zu Fuß machen und bekommt die Ware auch noch geliefert. Aber habt ihr auch schon mal daran gedacht, dass die Läden und Geschäfte in euren Gemeinden oder Städten auch etwas verkaufen wollen? Wenn man also etwas haben möchte, was es auch im nächsten Laden gibt, dann kauft man es doch lieber dort, denn sonst kann ein Ladeninhaber seinen Laden irgendwann schließen. Denkt daran, dass er ja auch noch die Ladenmiete bezahlen muss. Und wenn der Laden sich nicht mehr lohnt, wird er geschlossen. Wie sieht das denn aus, wenn es in einer Stadt gar keine Geschäfte mehr gibt! Und wo könnte man dann gemütlich bummeln gehen und hinterher vielleicht ein leckeres Eis essen oder in ein Café gehen? 1 Wie kann man auch als Kind im Alltag Energie sparen? Das Licht ausschalten, wenn man ein Zimmer verlässt, ist ganz einfach. ANZEIGE im Internet einzukaufen, oder? Also, wenn ihr das nächste mal etwas braucht oder kaufen wollt, dann denkt an den Laden in der Nähe. Oder fragt eure Eltern, ob sie mit euch am Wochenende einen kleinen Stadtbummel machen möchten und erklärt ihnen das mit den Geschäften. So, jetzt wisst ihr Bescheid. Euer 3 Fragen an Eva Lettenbauer 2 Hast du Tipps, wie ich schon beim Einkaufen etwas Gutes für die Umwelt tun kann? Zur Zeit gibt es viele Siegel auf Produkten, die informieren, ob etwas fair oder umweltschonend hergestellt wurde. Aber ich will in der Politik erreichen, dass es Gesetze gibt, die dafür sorgen, dass Essen immer giftfrei ist und jede Kleidung immer mit guter Qualität und guten Arbeitsbedingungen produziert wird. Text: DON Biberle – lebt im Donau-Ries und ist sehr schlau und neugierig. Wenn er sich nicht an der Wörnitz aufhält, ist er bei uns in der Redaktion und beantwortet eure Fragen. Typisch für DON Biberle ist, dass er meistens erst mal „NÖ“ sagt ... Bestimmt habt ihr schon mal Bilder von Politikern im Fernsehen oder in der Zeitung gesehen. Die Bundeskanzlerin oder einen Minister vielleicht. Aber auch in deinem Heimatort gibt es Politiker. Man nennt sie Kommunalpolitiker. Eva Lettenbauer ist eine davon. Sie ist bei den Grünen und engagiert sich dort für Umweltschutz und soziale Themen. Wir haben ihr drei Fragen gestellt. 3 Wie können auch Kinder und Jugendliche in der Politik mitmischen? Es gibt in jeder Partei eine Jugendorganisation. Bei uns kann man zum Beispiel mitmachen, sobald man Lust hat. Es gibt kein Mindestalter. Allen Abgeordneten kann man auch einen Brief oder eine E-Mail schreiben und die eigene Meinung mitteilen. Abbildungen: Pixabay; Sandra Wanner; Häkelanleitung DON Biberle: www.einschlafzauber.jimdo.com; Sammy Seevogel: Marie-Louis bei www.dawanda.com (Möwe Marvin); Leo Simon Eis-Shake mit Früchten Zutaten für 4 Portionen: 4 Kugeln Vanilleeis in einen Mixer geben und zusammen mit Früchten mixen, die ihr lecker findet (z. B. Bananen, Birnen, Himbeeren, Äpfel etc.). Den Saft einer halben Zitrone dazugeben, dann behält der Eis-Shake eine schöne Farbe und schmeckt super erfrischend! Familie Huber will in den Sommerferien nach Italien fahren. Oma Inge informiert sie über den neuesten Zeitungsbericht: „Habt ihr schon gelesen? Der Vulkan Vesuv ist schon wieder ausgebrochen.“ Meint der Jüngste: „Ach, Omi, keine Sorge. Bis wir ankommen, haben sie den bestimmt schon wieder eingefangen!“ Nanu, so einen hab ich ja noch nie gesehen ... Hallo! Wer bist du denn? Bist du ein Bär? Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer. im Urlaub NÖ. Ich bin ein Biber, DON Biberle heiß’ ich. Wer kann’s am schnellsten sagen? Glitschige Badelatschen patschen im nassen Bad, im nassen Bad patschen glitschige Badelatschen. Ich bin Sammy Seevogel. – Und wo kommst du her? Aus dem Dschungel? Warum dauern die Sommerferien in der Schule sechs Wochen, die Winterferien aber nur zwei bis drei Wochen? Total verknotet! Welchen Weg muss der Fischer nehmen, um an sein Boot zu kommen? Könnt ihr ihm helfen? NÖ, aus dem Donau-Ries. Und? Habt ihr da auch das Meer? NÖ, aber das blättle! ! ANZEIGE
60 | blättle Ausgabe 21 | Juli/Aug
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram