Aufrufe
vor 3 Jahren

blaettle 21 - Juli August 2018

  • Text
  • Wwwdonauriesaktuellde
  • Blaettle
  • Schule
  • Menschen
  • Monheim
  • Wemding
  • Tagmersheim
  • Erreichen
  • August
  • Kinder
  • Familie
  • Juli
Leben findet InnenStadt - Wie sich Händler und Stadtmarketing für die Zukunft rüsten

24 | blättle Ausgabe

24 | blättle Ausgabe 21 | Juli/August 2018 Regionalgespräch | 25 Regionalgespräch mit: Eva Lettenbauer > Wir haben der Kreisvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen Donau-Ries, Spitzenkandidatin der Grünen Jugend Bayern für den Bayerischen Landtag und Grüne Direktkandidatin bei der Landtagswahl für den Wahlkreis Donau-Ries 40 Fragen gestellt. Das Gespräch führte Mara Kutzner. Hallo Eva. Schön, dass du dir Zeit für unser Regionalgespräch nimmst. Im Jahr 2011, nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima, fand eine Demo und Mahnwache gegen 15 Was waren deine größten politischen Erfolge bislang? Seit 2015 bin ich im Vorstand der Geflüchteten muss ein schneller Einstieg in Schule und Arbeit ermöglicht werden. Abschiebelager Atomkraft in Donauwörth statt. Ich Grünen Jugend Schwaben und Spre- wie in Manching sind dafür der 1 Was trinkst du lieber? war damals 18 Jahre alt und bin cherin der Grünen Jugend Bayern. falsche Weg, wir brauchen Kaffee oder Tee? einfach hingegangen. Die Grünen Kurz danach wurde ich auch in den dezentrale Unterbringungen. Tee. haben mich dort angesprochen und erweiterten Landesvorstand der zu einem Treffen eingeladen. Bayerischen Grünen gewählt. Seit 18 Was muss Politik beim Thema 2 Tagmensch oder Nachteule? Aber auch in der Schulzeit haben März 2017 bin ich Kreisvorsitzende „Digitaler Wandel“ gerade für Tagmensch. wir mal eine Demonstration veran- der Grünen in Donau-Ries. Bei der ländliche Regionen erreichen? staltet. Ich war der erste G8-Jahr- Landtagswahl trete ich als Grü- Die Internetversorgung über 3 High-Heels oder Sneakers? gang und wir haben in Donauwörth ne Direktkandidatin für unseren Breitband muss endlich auch im Sneakers. protestiert, weil wir neun Jahre zur Wahlkreis an und bin Spitzenkandi- ländlichen Bereich ankommen. Schule gehen wollten. Ich war auch datin der Grünen Jugend Bayern. Der Ausbau muss massiv beschleu- 4 Auto oder Fahrrad? Klassensprecherin und habe oft nigt werden und mit veränderten Im Landkreis kommt man ohne Auto auf längeren Strecken nicht vorwärts, sonst gerne Fahrrad. 5 Instagram oder Facebook? Beides. 6 Donauwörth oder Nördlingen? Donauwörth ist näher, aber Nördlingen ist genauso schön. Aufgaben übernommen – das ist ja auch Politik, aber eben im Kleinen. 11 Wie haben deine Eltern reagiert, als du ihnen erzählt hast, dass du dich politisch engagieren willst? Die wussten schon, dass ich schon immer gern politisch diskutiert habe, weil ich das auch gerne in die Familie gebracht habe. Meine Und jetzt kandidierst du für den Landtag. Auf deiner Homepage schreibst du, du willst dich für ein ökologisches, weltoffenes, digitales und gerechtes Bayern einsetzen. Lass uns über deine politischen Themen sprechen: 16 Du bist für den Ausstieg aus Ausschreibungskriterien müssen teure Verträge und hohe Eigenbeteiligungen für die Bevölkerung im ländlichen Raum Geschichte werden. Dann würden sich auch mehr Firmen und Industriebetriebe im ländlichen Bereich ansiedeln. 19 Du sprichst auch von einem „gerechten Bayern“. Wo gibt es denn, deiner Meinung nach, ANZEIGE „Nicht meckern, sondern handeln und einmischen!“ Eva Lettenbauer 7 Wie und wo bist du aufgewachsen? In Reichertswies, das ist ein 60-Seelen-Dorf bei Monheim, bin ich aufgewachsen. Mit einem großen Garten, zwei Brüdern, viel Verwandtschaft und viel Landwirtschaft. Aber wir haben keinen eigenen Bauernhof daheim. Eltern unterstützen mich sehr. 12 Warum ist es wichtig, dass junge Leute in die Politik gehen? Nicht andere sollten über uns entscheiden, sondern wir selbst. Wir sind es schließlich, die heutige Entscheidungen der Politik am längsten ausbaden müssen. der Atomenergie. Kann denn unser Strombedarf über erneuerbare Energien gedeckt werden? Für ein ökologisches Bayern ist der Ausstieg aus der Atomenergie völlig richtig. Studien beweisen, dass die Stromversorgung über erneuerbare Energien möglich ist. Wir müssten natürlich die Speicherenergie massiv ausbauen und Strom auch mit noch große Ungerechtigkeiten? Zum Beispiel im Bereich Bildung, denn im Schulsystem herrscht keine Bildungsgerechtigkeit. Schüler sollten mehr gemeinsam lernen, als nach der Grundschule voneinander getrennt zu werden. Das würde natürlich auch bedeuten, dass der Freistaat viel mehr Lehrer und Lehrerinnen einstellen müsste. Es ist deshalb eine Fehlentwick- anderen Bundesländern austau- 8 Was bedeutet Heimat für dich? lung, dass der Altersdurchschnitt schen. Die 10-H-Regelung (Anm. d. 20 Wie könnte die Politik das Ich bin ein Mensch, der über den von Politikern oft sehr hoch ist. Red.: Nach der 10H-Regelung müssen Windkraft- Leben auf dem Land noch besser Fotos in diesem Artikel: Leo Simon; Wolfgang Schmidhuber; privat Tellerrand schaut. Ich mag die Gegend hier, bin aber auch gerne auf Reisen. 9 Du warst auf dem Gymnasium Donauwörth und hast dort 2011 dein Abitur gemacht. Warst du eine gute Schülerin? Ja, ich würde sagen, ich war sehr gut in der Schule. 10 Seit wann bist du politisch aktiv? 13 Was ist „typisch grün“ an dir? Das ist eine schwere Frage. Ich ernähre mich meist Bio und viel vegetarisch. 14 Und was ist vielleicht sehr untypisch für dich als Grüne? Viele sind immer erstaunt, dass ich Wirtschaftsingenieurwesen studiert habe. Bei einer Grünen rechnet man wohl doch eher mit Sozialpädagogik. anlagen einen Mindestabstand vom 10-fachen ihrer Höhe zu geschützten Wohngebäuden einhalten.) in Bayern muss weg, damit die Nutzung von Windkraft nicht mehr länger blockiert ist. 17 Was meinst du mit einem „weltoffenen Bayern“? Das heißt zum Beispiel, dass Bayern endlich eine humane Asylpolitik braucht, die nicht nur darauf abzielt, die Bevölkerung aufzuscheuchen und Angst zu machen. machen? Zum Beispiel im Bereich Verkehr. Die Grüne Jugend Donau-Ries hat da vor ein paar Monaten einen Versuch gestartet. Wir wollten an einem Samstag mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Holzheim im Lechgebiet bis nach Ehingen am Ries zu einer Party fahren. Wir mussten um 9:00 Uhr am Morgen losfahren, unzählige Male umsteigen, um dann am Abend anzukommen. Die Verbindungen auf dem >