Aufrufe
vor 3 Jahren

blaettle 37 - März/April 2021

  • Text
  • Wwwdonauriesaktuellde
  • Kauf
  • Orthopillo
  • Augsburg
  • Thema
  • Digitale
  • Zeit
  • Unternehmen
  • Landkreis
  • Menschen
  • Digitalisierung
Mittendrin im digitalen Zeitalter - Was tut sich im Landkreis in Sachen Digitalisierung?

Editorial und Inhalt | 3

Editorial und Inhalt | 3 Inhalt Ausgabe 37 | März/April 2021 Liebe Leserinnen und Leser, Die 37. blattle Ausgabe der Frühling naht mit großen Schritten. Und wir alle sehnen ihn herbei. Dieses Jahr vielleicht noch mehr als in anderen Jahren. Wenn ihr die mittlerweile 37. Ausgabe des blättle in den Händen haltet, hat der meteorologische Frühling bereits begonnen. Wir alle wollen wieder nach draußen an die frische Luft, die ersten Sonnenstrahlen des Frühlings genießen und dabei vielleicht auch das neue blättle lesen. Für alle Fälle haben wir euch wieder jede Menge interessanten Lesestoff aus dem ganzen Landkreis in die aktuelle Ausgabe gepackt. . . 04 | Was ist los im März und April? 10 | Titelthema Mittendrin im digitalen Zeitalter > Was tut sich im Landkreis in Sachen Digitalisierung? 18 | Kinderblättle 20 | Spezial > DIY-Tipps für ein schönes Osterfest 24 | Damals und Heute > Eigner Bauunternehmung Unsere drei Kliniken in Donauwörth, Nördlingen und Oettingen bieten Medizin und Pflege auf höchstem Niveau. Ärzte und Pfleger bilden ein starkes Team für die Gesundheit im Landkreis. Machen Sie mit: Bewerben Sie sich bei den Donau-Ries Kliniken. PFLEGE IST MEHR ALS NUR EIN BERUF! bewerbung@donkliniken.de Innovativ und erfolgreich durch die Krise Die Gerlinger Unternehmensgruppe ist Spezialist für Hightech-Klebeprodukte seit 1961 Hightech wird im Alltag häufig mit Computern, Smartphones, Autos und ähnlichen Investitionsgütern assoziiert. Aber was haben Klebebänder mit Hightech zu tun? Angesichts eines auf den ersten Blick recht einfachen Allerweltprodukts ist das eine durchaus berechtigte Frage. Die Antwort: Klebebänder sind tatsächlich nur auf den ersten Blick einfach. Bei genauerem Hinsehen öffnen sich unzählige Aspekte, die in der Entwicklung, Herstellung und Anwendung zu berücksichtigen sind – es gibt nämlich nicht das eine Klebeband, das alles kann. Ganz im Gegenteil bewegen sich die Leistungsgrenzen von Haftklebeprodukten in einem speziell auf die vorgesehenen Anwendungen zielgerichtet zugeschnittenen Rahmen. Seit 60 Jahren beschäftigt sich die Gerlinger Unternehmensgruppe mit der Entwicklung, Produktion und Vermarktung von hochspezialisierten technischen Klebebändern und Dichtstoffen und hat sich durch den konsequenten Fokus auf Kundennähe, kompromisslose Qualität und maßgeschneiderte Produkte zu einem weltweit gefragten Partner für Industrieunternehmen und in Bauanwendungen entwickelt. „Die komplett durchgehende Fertigungstiefe gepaart mit einer auf dem Markt einzigartigen Technologie-Diversität in den Rohstoffsystemen und Herstellungsprozessen gibt uns die außergewöhnliche Fähigkeit, punktgenaue Lösungen für die unterschiedlichsten Schlüsseltechnologien herzustellen“, erklärt Geschäftsführer Ulrich Gerlinger. „Wir legen großen Wert darauf, dass die gesamte Fertigungskette von der Polymerisation der kleinsten Bestandteile über die verfahrenstechnische Entwicklung bis hin zum fertigen Produkt jederzeit von uns beherrscht und gesteuert werden kann.“ Mit dieser Philosophie ist das Familienunternehmen bereits in dritter Generation erfolgreicher Partner sowohl für multinationale Konzerne als auch mittelständische Betriebe auf der ganzen Welt. Durch die große Produktvielfalt umfasst der Kundenkreis neben der Bauindustrie mit ihren vielseitigen Gewerken auch alle Bereiche der verarbeitenden Industrie. „Gerade Krisenzeiten zeigen uns auf, wie wichtig unsere Strategie ist, sich auf verschiedenen Absatzmärkten und Anwendungsfeldern zu bewegen, um unabhängiger von einzelnen Marktentwicklungen zu sein“, resümiert Prokurist Friedrich Gerlinger. Am Hauptsitz in Nördlingen mit über 250 Mitarbeitern investiert Gerlinger derzeit fünf Millionen Euro in die Erweiterung Gerlinger GmbH & Co. KG | Klebeband- und Dichtstoffwerke | Dietrich-Gerlinger-Straße 1 | 86720 Nördlingen | Telefon: 09081/213-0 | E-Mail: info@gerband.de | Internet: www.gerband.de der Produktionskapazität und vor allem in neue, hochspezialisierte Produktionsanlagen. Die Geschäftsführung plant zudem weitere Investitionen von rund 15 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren, um noch innovativer und leistungsfähiger im globalen Wettbewerb agieren zu können. Als einer der größten Arbeitgeber in Nördlingen, sichert Gerlinger so nicht nur bestehende Arbeitsplätze, sondern schafft auch neue Stellen für Fachkräfte aus der Region. „Unsere vielfältigen Produktionstechnologien und Anwendungsfelder der Produkte bieten viele attraktive Tätigkeiten. Wir sind deshalb stets auf der Suche nach Klebeband- und Dichtstoff-Spezialisten und solchen, die es werden wollen“, sagt Friedrich Gerlinger. Informationen zu Gerlinger als Arbeitgeber und alle offenen Stellen finden Sie im Karriereportal unter karriere.gerlinger.org. Anzeige In unserem Titelthema geht es um Digitalisierung. Schon längst kein Thema mehr, mit dem sich nur IT-Firmen beschäftigen müssen. Denn auf allen Ebenen des Lebens sind wir mittlerweile im digitalen Zeitalter angekommen. Nun heißt es Möglichkeiten nutzen und keine Chancen verstreichen lassen. Dazu gehört aber auch die Bereitschaft aller, sich auf diesen Wandel einzulassen und ihn als Chance zu begreifen. Digitalisierung kann – wenn sie richtig genutzt wird - unser Leben in vielen Bereichen vereinfachen und verbessern. Deshalb haben wir einen Blick darauf geworfen, wie es um das Thema Digitalisierung im Donau-Ries bestellt ist. Was es aus dem Landkreis zu berichten gibt, lest ihr ab Seite 10. In unserem Spezial haben wir ab Seite 18 einige DIY-Tipps für ein schönes Osterfest zusammengestellt. Als Gesprächspartnerin für unser Regionalgespräch durfte unsere Redakteurin diesmal Dr. Dorothea Gaudernack treffen, die in Nördlingen das Amt für Maßregelvollzug in Bayern leitet (Seite 26). Was es in Niederschönenfeld zu entdecken gibt, hat Bürgermeister Stefan Roßkopf ab Seite 31 in unserer Rubrik Spaziergang durch ... erzählt. Im zweiten Teil unseres Jahresthemas „Fotoalbum Donau-Ries“ hat unser Redakteur eine Reise in die Vergangenheit Donauwörths unternommen. Welche Fotoschätze er gefunden hat, zeigen wir euch ab Seite 52. Viele weitere Geschichten, Nachrichten und Veranstaltungen aus unserer Heimat, dem Donau-Ries, findet ihr im neuen blättle. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und viele angenehme Frühlingstage! Veranstaltungen +++ Jobangebote im Landkreis +++ Wissenswertes aus dem Donau-Ries +++ aktuelle Informationen +++ Seid dabei – seid informiert: 2 4 1 1 5 www.donau-ries-aktuell.de So viele Online-Leser*innen folgen uns bereits auf facebook ... Eure Diana Hahn ... und so viele Abonnent*innen haben wir auf Instagram! (Stand: Februar 2021) 1 0 1 8 2 26 | Regionalgespräch > mit Dr. Dorothea Gaudernack 30 | Selber g'macht > Metall Design Weigl 32 | Im Rampenlicht > Fred Jansen 34 | Themenkarte > Auf Entdeckungstour in der Region 36 | Familienzeit > Ausflugsziele für Groß und Klein 40 | Vereinsleben > DAV Sektion Donauwörth 42 | Naturliebe > Mertinger Höll 44 | Spaziergang durch ... > Niederschönenfeld 48 | Heimatgeschichte > Heimatvertriebenenlager Heuberg 50 | Erlesen > Xaver Herb: Spaziergang durch die Jahreszeiten 52 | Jahresthema > Fotoalbum Donau-Ries 56 | Tu’ Gutes > Nördlinger Nachbarschaftshilfe e.V. 58 | Mahlzeit > Erdnussröster Nördlingen > Rezept 62 | Kulturregion 64 | In eigener Sache > Impressum 67 | blättle Quiz