16 | Hofläden und Direktvermarkter Regional und nachhaltig | 17 17 unsere Wiesen Eier sind lecker! ... und gibts rund um die Uhr an unseren Eier-Automaten: Frische Eier aus der mobilen Freilandhaltung auf grünen Wiesen bei Harburg! Bild: Freepik DONAUWÖRTH Bahnhofstraße 21 Tee-Lebensfreude HARBURG Mühlgässchen im Milchhäusle Die Heimat auf dem Teller 10 Tipps für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit beim Einkaufen 18 Inserat_Niedermeier_blaettle_130x90mm_4c.indd 1 02.10.23 11:04 „Dahoim isch do woś Spätzle gibt! “ 1. Beginne im Kleinen: Den Wocheneinkauf komplett umzustellen fällt schwer. Beginne z.B. bei tierischen Produkten wie Eier, Milch und Fleisch. 6. Greife bei Obst und Gemüse zu unverpackten Waren. Auch in vielen Bäckereien und Metzgereien kannst du die Waren in mitgebrachte Behältnisse füllen lassen. Vorsicht Suchtgefahr! Nachschub erhalten Sie ganz einfach 24/7 in Selbstbedienung auf unserem Hof! Frische und Qualität aus dem Ries Geflügelhof Thum Mittelstr. 17 - 86720 Grosselfingen Tel.: 09081 28648 Mail: eier-thum@t-online.de www.gefluegelhof-thum.de Ob Vereine, Wirtschaften oder private Feiern - unsere Spätzle sind für jedermann! 2. Nutze einen Saisonkalender und kaufe heimisches Obst und Gemüse der Saison. 3. Achte auch im Supermarkt auf Regionalsiegel und auf Siegel für Bio, Fairtrade, Tierwohl etc. 4. Bringe deine (Stoff-)Tasche selbst mit, anstatt sie vor Ort zu kaufen. 5. Versuche den Konsum von verarbeiteten Produkten einzuschränken. Probiere stattdessen neue Rezepte aus, um Desserts, Soßen oder Dips selbst herzustellen. 7. Nutze, wenn möglich, das Fahrrad oder den ÖPNV zum Einkaufen. 8. Schreibe dir vorher einen Einkaufszettel und gehe nicht hungrig einkaufen. So kaufst du nur das ein, was du wirklich benötigst. 9. Entdecke neues: Besuche den Wochenmarkt in deiner Stadt oder schaue im Hofladen bei dir um`s Eck vorbei! 10. Kaufe Getränke und Milchprodukte in Mehrweg-Pfandflaschen.
ANZEIGE Advertorial | 67 Bild:Freep
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram