Warum regional? | 33 Meine Wahl: Ich kauf´regional! Hier geht´s Warum regional? Regional einkaufen für Anfänger Spargel aus Afrika? Frische Erdbeeren im Dezember? Es ist nicht nachhaltig, jederzeit Zugang zu allen Arten von Rohstoffen und Lebensmitteln zu fordern. In einer Welt, in der wir uns jederzeit Zugang zu exotischen Früchten verschaffen können, hat dies auch Konsequenzen für die Umwelt und unsere Ressourcen. Es ist an der Zeit, unsere Essgewohnheiten zu überdenken! zu unseren Dorfläden und regionalen Anbietern auf der Regiothek-Plattform: Der Schlüssel dazu liegt in der Wahl von Lebensmitteln, die aus unserem eigenen Land stammen, in unserem Klima gewachsen sind und zum richtigen Zeitpunkt geerntet wurden. Bild: Freepik 5 Vorteile für Umwelt und Gesundheit www.donau-ries.de/nahversorgung Bessere Klimabilanz: Regionale Produkte haben aufgrund kürzerer Transportwege einen geringeren CO₂-Fußabdruck. Weniger Verpackungsmüll: Regionale Lebensmittel werden meist lose, in Pfandgläsern oder in Papierverpackungen angeboten. Wertschöpfung in der Region: Der Kauf von regionalen Produkten unterstützt lokale Landwirt*innen. Hohe Qualität: Regionale Produkte sind oft frischer und haben kürzere Transportwege, was ihre Qualität und Nährstoffdichte erhöht. Bessere Transparenz und Wertschätzung: Durch den direkten Kontakt zu Erzeugern wissen wir genau, woher die Lebensmittel kommen und können den Anbau- und Produktionsmethoden besser nachvollziehen.
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram