54 | Nachhaltig leben Nachhaltig leben 5 Tipps, um weniger Lebensmittel zu verschwenden 1. Wochenkochplan erstellen: Den ersten Schritt in die richtige Richtung machst du mit einem Kochplan. Überlege dir bereits zu Beginn der Woche genau, was du an welchem Tag essen möchtest. 2. Einkaufliste schreiben: Im nächsten Schritt schreibst du dir dann die passende Einkaufsliste für deinen Plan. Hält man sich an diese Liste, kommt man gar nicht erst in Versuchung weitere Produkte zu kaufen, welche im Endeffekt nicht verarbeitet und anschließend weggeschmissen werden. 3. Lebensmittel richtig lagern: Sollte der Plan einmal doch nicht aufgehen und es bleiben Lebensmittel übrig, gilt es diese richtig zu lagern. Eine luftdichte Verpackung oder sogar eine vakuumierte Verpackung trägt dazu bei, frische Lebensmittel im Kühlschrank oder auch im Gefrierfach möglichst lange frisch zu halten. 4. Mindestens haltbar bis: Häufig wird der Hinweis „mindestens haltbar bis“ falsch gedeutet. Das Datum gibt an, bis zu welchem Tag das Produkt mindestens verzehrbar ist. Das bedeutet allerdings nicht, dass die Lebensmittel danach zwingend schlecht sind. Im Zweifel sollte man an dem Lebensmittel schmecken und riechen, um zu entscheiden, ob es noch genießbar ist. 5. Retter-Tüten: Mancherorts gibt es bereits das Konzept der Retter-Tüten. Restaurants, Supermärkte oder auch Tankstellen packen am Ende des Tages die übriggebliebenen Lebensmittel in eine Tüte und bieten diese zu Ladenschluss für einen meist stark reduzierten Preis an. Bild: Bodgad Kurylo, iStock WOCHENMÄRKTE
Ausgabe l 2024 REGIONAL GENIE EN GR
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram