58| Wochenmärkte Advertorial | 59 3 Wochenmarkt Wemding Auf dem Marktplatz, Wemding www.wemding.de/wirtschaftsfoerderung/ Tel. 09092/9690-35 Wochenmarkt in Wemding auf einem der schönsten Marktplätze in Schwaben. Jeden Samstag von 8 bis 12 verwandelt er sich in ein buntes Treiben aus regionalen Produkten, geselligem Ambiente, handwerklichen Köstlichkeiten und frischen, gesunden Lebensmitteln. Der lebendige Einzelhandel vor Ort ergänzt das Angebot am Einkaufssamstag. Für viele Besucher gehört der Wochenmarktbesuch zum wöchentlichen Einkaufsritual und macht ein Stück Lebensqualität aus. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor Ort. In Wemding werden von den Händlern (z. B. umliegende Mühlen und Höfe) frisches Obst und Gemüse, Mehl und Teigwaren, Saisonprodukte wie z. B. Spargel, Backwaren, Wurst- und Fleischprodukte, Eier, Kartoffeln und Honig angeboten. Alle 14 Tage ist zudem der beliebte Käsestand vor Ort. Schon gewusst? Jeden Donnerstag von 9 bis 12:30 Uhr gibt es in Wemding am Marktplatz frischen Fisch (u. a. Räucherfisch, Besatzfisch, Frischfisch, Fischsemmeln). Öffnungszeiten Samstag: 8 - 12 Uhr Köstlichkeiten aus regionalem Obst Der Industriemeister für Fruchtsaft und Getränke hat das Sortiment von 16 auf 60 Produkte erweitert. Dazu zählen 42 Säfte, 18 Schnäpse und Liköre und ganz neu ein selbsthergestellter Gin. Auch der hauseigene Getränkemarkt inklusive Verleihservice wurde erweitert. „Wir vertrauen zu 100 Prozent auf unsere regionalen Zulieferer“, erklärt der Geschäftsführer seine Firmenphilosophie. Kleingärtner und Landwirte der Ostalb und des Ries beliefern die Kelterei & Edelbrennerei Obele von August bis November mit heimischen Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Quitten und Mirabellen. „Mit unserer Presse können wir fünf Tonnen pro Stunde verarbeiten“, erklärt Daniel Übele. Der Saft wird anschließend in Flaschen abgefüllt, zu Most verarbeitet oder in Edelstahltanks eingelagert. So ist in der Kelterei Obele das ganze Jahr über selbst gepresster Saft erhältlich. „Ab einer Menge von 150 Kilogramm können Sie Ihr eigenes Obst bei uns pressen lassen und sofort mitnehmen“, erklärt Übele. Auch qualitativ hochwertige Schnäpse aus dem eigenen Obst stellt Daniel Übele her. „Sie bringen Ihre vergorene Maische zu uns und wir brennen in Lohn für Sie.“ Seit 2018 können Zulieferer auch von der Kelterei & Edelbrennerei Obele eine Biozertifizierung erhalten und 15 bis 20 Euro je 100 Kilogramm Obst ausgezahlt bekommen. Bild: Julez Wiedenhöfer Bei der Kelterei & Edelbrennerei Obele aus Kirchheim am Ries dreht sich alles rund um Obst aus der Region. 1950 wurde der Betrieb gegründet und mit der Herstellung von Säften und Bränden aus Obst begonnen. 1978 übernahm Hans Obele die Kelterei und baute das Unternehmen weiter aus. 2017 hörte er aus Altersgründen auf und Daniel Übele übernahm den Betrieb. Sammelprojekt: Der Obst- und Gartenbauverein Kirchheim pflegt und schneidet rund 600 Obstbäume im Gemeindegebiet. Damit diese Äpfel und Birnen nicht liegen bleiben, wurde ein Sammelprojekt mit den ortsansässigen Vereinen gestartet. Die Vereine bekommen das Sammeln vergütet, und so kann jedes Jahr vielen Kinder die Natur näher gebracht werden. • LIKÖRE • DESTILLATE UND GEISTE • APFELWEINSPEZIALITÄTEN • MOSTE • SÄFTE • NEKTARE & • FRUCHTSAFTGETRÄNKE Kelterei & Edelbrennerei Obele Inhaber Daniel Übele Goalstraße 14 73467 Kirchheim am Ries Telefon: 07362/3364 E-Mail: info@keltereiobele.de www.kelterei-obele.de Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstag: 8 bis 12 Uhr
Ausgabe l 2024 REGIONAL GENIE EN GR
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Laden...
Laden...
Follow Us
Facebook
Instagram